Webinterpret > Blog > Sicherung des obersten Platzes in den Suchergebnissen: Den Cassini-Algorithmus von eBay verstehen

Sicherung des obersten Platzes in den Suchergebnissen: Den Cassini-Algorithmus von eBay verstehen

  • eBay
  • Listing Optimization
  • Marketplace Guides

Suchalgorithmen auf großen digitalen Marktplätzen entscheiden oft über das Schicksal von E-Commerce-Unternehmen.

Um Ihr Geschäft bei eBay erfolgreich zu gestalten und sich einen Platz ganz oben in den Suchergebnissen für Ihre Angebote zu sichern, sollten Sie verstehen, wie der Cassini-Algorithmus funktioniert.

Das einzige Problem ist, dass eBay Informationen über seinen leistungsstarken Algorithmus geheim hält, sodass Verkäufer nur raten können, wie sie ihre Aktivitäten am besten an Cassinis Vorlieben anpassen sollen.
Allerdings gibt die Plattform klare Anleitungen vor, wie Verkäufer die Suchmaschine zu ihrem Vorteil nutzen können.

Wenn Sie diesen Anleitungen folgen, wird die Sichtbarkeit Ihrer Produkte in Ihrem eBay-Shop erhöht, wodurch Sie eine größere Chance haben, Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf den Cassini-Algorithmus von eBay und darauf, was Sie tun müssen, um hohe Platzierungen für Ihre Angebote zu sichern.

Der Wettbewerb auf den eBay-Marktplätzen ist enorm.

Die Plattform beherbergt derzeit über zwei Milliarden aktive Angebote. Diese Zahl wird weiter steigen, da eBay weltweit expandiert und seine Marktplätze noch stärker gesättigt werden.

Daher wird ein tiefgehendes Verständnis des Algorithmus, der die Plattform antreibt und bestimmt, welche Angebote Käufer sehen, mit jedem neuen Angebot wertvoller.

Cassini, der Suchalgorithmus von eBay, berücksichtigt eine breite Palette von Faktoren bei der Platzierung von Artikeln, sodass es für Verkäufer schwierig ist, vorherzusagen, wie ihre Angebote in der eBay-Suchmaschine abschneiden werden.

Auch wenn eBay die Details der Funktionsweise von Cassini nicht offenlegt, ist doch klar, dass der Algorithmus eine hervorragende Kundenerfahrung bevorzugt und Transparenz fördert.

Lassen Sie uns untersuchen, wie die Cassini-Suchmaschine von eBay funktioniert und wie Sie sie nutzen können, um die Leistung Ihres Shops zu verbessern.

Der Cassini-Algorithmus auf einen Blick

  • Cassini ersetzte 2013 den vorherigen Suchalgorithmus von eBay, Voyager.
  • Der Suchalgorithmus verfolgt, auf welche Angebote Käufer klicken, worauf sie bieten und wie viel Zeit sie damit verbringen, sich einen Artikel anzusehen.
  • Ein etabliertes eBay-Geschäft hat bessere Chancen, dass seine Angebote in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen, da Cassini die Verkaufshistorie als Ranking-Faktor nutzt.
  • Cassini bestraft „Keyword-Stuffing“ und andere Black-Hat-SEO-Techniken.
  • Der Algorithmus ist nach dem italienischen Astronomen Giovanni Cassini aus dem 17. Jahrhundert benannt.

Was ist Cassini und wie beeinflusst es eBay-Verkäufer?

A view of a computer screen with lines of code.

Cassini ist das Herzstück der internen Suchmaschine von eBay, die in der Lage ist, große Mengen an Informationen zu verarbeiten und relevante Suchergebnisse für eine bestimmte Anfrage zu liefern.

Mit anderen Worten: Der Algorithmus sammelt Informationen über Verkäufer und Käufer, um das bestmögliche Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Seine Hauptziele sind daher:

  • Allen Besuchern der Plattform eine exzellente Benutzererfahrung zu bieten
  • Verkäufer zu belohnen, die sich an die besten Praktiken für eBay-Shops und -Angebote halten
  • Transparenz und Fairness auf allen eBay-Marktplätzen zu fördern

Beim Vorschlagen von Produkten, die am besten zu einer Anfrage passen, berücksichtigt der daten- und wertorientierte Algorithmus solche Faktoren wie Käuferpräferenzen, Relevanz, die Gesamtleistung des Verkäufers, Vertrauen und viele weitere.

Cassini ist käuferorientiert und konzentriert sich darauf, Angebote zu empfehlen, die am ehesten zu einem Verkauf führen. Daher bestimmt der Algorithmus, wie gut ein Angebot oder ein gesamter eBay-Shop in Bezug auf Sichtbarkeit und Verkaufszahlen abschneidet.

Deshalb ist es für Verkäufer entscheidend, Cassini zu verstehen und alles dafür zu tun, ihren Kunden auf den eBay-Marktplätzen das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.

Ranking-Faktoren von Cassini

A magnet attracting miniature toys of people.

Seit über einem Jahrzehnt hält eBay die Dokumentation zu Cassini geheim. Dies ist kaum überraschend, da eBay, wie andere große Online-Marktplatzanbieter, verhindern möchte, dass Verkäufer den Algorithmus manipulieren.

Cassinis allgemeine Ziele bestimmen seine Vorlieben bei der Platzierung von Angeboten. Er ist darauf programmiert, Verkäufer mit einer langen Geschichte exzellenten Kundenservice und informativen, hochwertigen Angeboten zu bevorzugen.

Unvollständige Produktangebote mit falscher Kategorisierung landen daher kaum ganz oben in den Suchergebnissen. Sie können sogar die Chancen eines Verkäufers verringern, auf einem eBay-Marktplatz dauerhaft präsent zu sein.

Klick- und Konversionsraten

Die Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) zeigt Cassini, wie viele Nutzer auf Angebote klicken, die in den Suchergebnissen erscheinen. Die Konversionsrate gibt an, wie viele Besucher nach dem Klick auf den Produktkatalog tatsächlich einen Kauf tätigen.

Der Algorithmus nutzt diese Daten, um seine „Best-Match“-Funktion zu verbessern, die Artikel automatisch nach ihrer Relevanz für bestimmte Suchanfragen sortiert.

Je höher also die CTR und die Konversionsrate eines Angebots sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass er bei zukünftigen Suchanfragen ganz oben in den Suchergebnissen erscheint.

Verkaufsrate

Obwohl sie ähnlich erscheinen, messen die Konversionsrate und die Verkaufsrate unterschiedliche Leistungskennzahlen. Im Gegensatz zur Konversionsrate gibt die Verkaufsrate an, welcher Prozentsatz des Lagerbestands eines Shops im Verhältnis zur Anzahl der aktiven Angebote an Kunden verkauft wurde.

Eine hohe Verkaufsrate von über 80 % ist ein hervorragendes Zeichen für die Leistungsfähigkeit eines Geschäfts. Deshalb berücksichtigt Cassini sie bei der Bestimmung der Platzierung für verschiedene Suchanfragen.

Das Entfernen sogenannter „veralteter“ Angebote, die über mehrere Monate hinweg keine Verkäufe erzielt haben, kann das Gesamtranking Ihres Shops potenziell verbessern.

Preisgestaltung

Wie bereits erwähnt, bevorzugt Cassini erfahrene eBay-Verkäufer mit nachweislich exzellentem Kundenservice und einer langen Verkaufshistorie. Daher stehen neue Verkäufer vor der Herausforderung, sich einen vorteilhaften Platz in den Suchergebnissen zu sichern.

Die Preisgestaltung ist einer der wichtigsten Faktoren, die Cassini bei der Platzierung von Angeboten berücksichtigt. Dies gibt neuen Verkäufern die Möglichkeit, ihre Angebote durch wettbewerbsfähige Preise in den Suchergebnissen nach oben zu bringen.

Darüber hinaus kann das Anbieten von Rabatten eine wirksame Strategie für Verkäufer sein, um die Sichtbarkeit von Angeboten zu verbessern.

Gesamtleistung des Shops

Cassini überwacht alle Aktivitäten – und auch Inaktivitäten – auf der Plattform, wenn es darum geht, Angebote für verschiedene Suchanfragen zu bewerten und zu ranken.

Wie oft Sie sich in Ihren Shop einloggen, wie schnell Sie auf Kundenanfragen reagieren und viele andere scheinbar unbedeutende Details können sich auf die Gesamtleistung Ihres Shops in den Suchergebnissen auswirken.

Hier sind einige Faktoren, die Cassini bei der Bewertung des Rufs des Verkäufers berücksichtigt.

Kundenservice

Der eBay-Algorithmus nutzt verschiedene Faktoren, um die Leistung eines Verkäufers zu bewerten und dessen Platzierung auf der Plattform zu bestimmen. Dazu gehören die Verkaufshistorie, Kundenbewertungen, Rücknahmebedingungen und schnelle Reaktionen auf Kundenanfragen.

Darüber hinaus kann die aktive Kommunikation mit Käufern, das regelmäßige Aktualisieren von Angeboten und das Entfernen alter Angebote das Kundenerlebnis verbessern und Cassini signalisieren, dass Sie ein engagiertes Community-Mitglied sind, das sich um exzellenten Service bemüht.

Verspätete Lieferungen und Mängelraten

Cassini verfolgt Kundenbewertungen genau. Wenn Käufer anmerken, dass ihr Paket verspätet ankam oder beschädigt war, wird das betroffene Angebot in den Suchergebnissen herabgestuft.

Daher ist es entscheidend für die Leistung Ihres Shops, dass alle verkauften Produkte in einwandfreiem Zustand sind und realistische Bearbeitungs- und Lieferzeiten in den Angeboten angegeben werden.

Lange Lieferzeiten oder verzögerte Bearbeitung können potenzielle Käufer davon abhalten, Ihre Produkte zu kaufen, was wiederum die Konversionsrate und die Verkaufsrate verringern kann.

Die besten Praktiken zur Verbesserung der eBay-SEO-Strategie

Die Leistung Ihres Shops auf eBay ist das Ergebnis aller Aktivitäten auf der Plattform – nicht nur der Anzahl an optimierten Angeboten für die Cassini-Suchmaschine.

Daher erfordert eine hohe Platzierung Ihrer Angebote über verschiedene eBay-Marktplätze hinweg mehr als nur das Einfügen passender Stichwörter.

Werfen wir einen Blick auf einige der besten SEO-Praktiken, um die Sichtbarkeit Ihrer Produkte in der eBay-Suche zu verbessern und mehr potenzielle Käufer in Ihren Shop zu ziehen.

Implementierung von Stichwörtern in Angebotstiteln und Artikelmerkmalen

The word keyword written with

Es kann kaum überschätzt werden, wie wichtig die Stichwortsuche für die Leistung eines Angebots in den Suchergebnissen von eBay ist.

Cassini, der Suchalgorithmus von eBay, nutzt Stichwörter, um die Relevanz eines Angebots für die Suchanfrage eines Nutzers zu bestimmen. Wenn ein Angebot Stichwörter enthält, die der Algorithmus als irrelevant einstuft, wird es nicht in den Suchergebnissen erscheinen – selbst wenn das Produkt perfekt zur Suchanfrage des Nutzers passt.

Deshalb ist es von größter Bedeutung, relevante Stichwörter in den Titel des Angebots, die Produktbeschreibung und die Artikelbeschreibung aufzunehmen. Zudem kann eine informative Produktbeschreibung, ergänzt durch Verlinkungen zu anderen Artikeln im Shop, das Ranking eines Angebots verbessern.

Verkäufer können verschiedene eBay-SEO-Tools nutzen, um ihre Angebote zu optimieren. Durch die Eingabe einer GTIN oder einer ähnlichen Kennung kann das Angebot für den Cassini-Algorithmus noch relevanter gestaltet werden.

Bilder und Produktkategorien als Ranking-Faktoren

Wer vergisst, einem eBay-Angebot eine Produktkategorie zuzuweisen, oder einem Angebot zu viele Kategorien hinzufügt, macht einen kostspieligen Fehler, der die Sichtbarkeit eines Produkts bei eBay erheblich beeinträchtigen kann.

Deshalb ist es so wichtig, nur Kategorien und Unterkategorien auszuwählen, die für das Produkt in einem bestimmten Angebot relevant sind.

Kategorienamen sind nämlich ebenfalls Stichwörter, die Cassini helfen, die Zielgruppe eines Angebots besser zu verstehen. Allerdings kann das Hinzufügen irrelevanter Kategorien die Suchmaschinenoptimierung sogar verschlechtern.

Auch hochwertige Bilder sind für die Optimierung eines Angebots unerlässlich. Wenn Sie sich also an den Grundsatz zu den eBay-Bilderstandards halten, bleiben Sie im Einklang mit Cassini. Außerdem sollten Sie es vermeiden, Bestandsfotos für gebrauchte Artikel zu verwenden oder Bilder hochzuladen, die das Produkt in der Anzeige nicht genau wiedergeben.

Aktive Anpassung der Preisstrategie

Die meistverkauften Produkte auf eBay anzubieten, ist eine gute Strategie, um Besucher in den Shop zu ziehen. Allerdings bedeutet das auch, dass man mit tausenden Verkäufern konkurrieren muss, die ähnliche oder identische Produkte anbieten.

Deshalb setzen viele Verkäufer auf eine wettbewerbsfähige Preisstrategie, um sich einen Vorteil zu verschaffen und Cassini für sich arbeiten zu lassen.

Der Algorithmus berücksichtigt den Preis eines Artikels beim Ranking der Angebote. Daher kann eine Preisreduzierung oder Rabattierung dazu führen, dass das Angebot in den Suchergebnissen besser platziert wird und die Verkaufszahlen steigen.

Diese Strategie kann besonders für neue Verkäufer auf eBay hilfreich sein. Es ist jedoch auch zu bedenken, dass das Anbieten eines Artikels zu einem niedrigen Preis über einen längeren Zeitraum hinweg Ihre Verdienstmöglichkeiten einschränken kann.

Steigerung der Aktivität bei eBay

Cassini bevorzugt Verkäufer, die viel Zeit auf der Plattform verbringen. Das bedeutet, dass die Zeit, die man für die Optimierung des Shops, das Verbessern von Angeboten oder die Kommunikation mit Käufern aufwendet, direkten Einfluss auf die Positionierung der Angebote in den Suchergebnissen hat.

Der Algorithmus belohnt Sie für kleinere tägliche Aufgaben wie das Überprüfen der Nachrichten, das Aktualisieren des Inventars, das regelmäßige Hinzufügen neuer Artikel zu Ihrem Shop oder das Optimieren einer Artikelbeschreibung, indem er mehr Besucher zu Ihnen schickt und Ihre Angebote in den Suchergebnissen nach oben schiebt.

Verbesserung der Qualität des Kundenservices

Alle Online-Verkäufer müssen sich irgendwann mit negativen Bewertungen auseinandersetzen – diese sind kaum zu vermeiden. Doch die Art und Weise, wie Sie auf negative Bewertungen reagieren, definiert den Standard Ihres Kundenservice und beeinflusst, wie Cassini Ihr eBay-Geschäft wahrnimmt.

Zusätzlich zu den positiven und negativen Bewertungen bestimmen Faktoren wie die Versanddauer, die Anzahl der stornierten oder zurückgesandten Bestellungen und die positive Verkaufshistorie die Leistung des Verkäufers.

Jeder dieser Faktoren kann die Sichtbarkeit einzelner Angebote beeinflussen. Deshalb reicht es nicht aus, einfach nur optisch ansprechende Angebote zu erstellen – eine ganzheitliche Strategie für alle Aktivitäten auf der Plattform ist entscheidend, um in Cassini-Suchalgorithmus erfolgreich zu sein.

eBay-Suchmaschine manipulieren: Ist es das Risiko wert?

Da der Suchprozess vollständig automatisiert ist und ohne menschliche Kontrolle erfolgt, ist der Cassini-Algorithmus anfällig für Manipulationsversuche.

Verkäufer können den Algorithmus manipulieren, indem sie zu viele Stichwörter verwenden, unpassende Kategorien einfügen oder ein Angebot nutzen, um ein anderes zu bewerben.

All diese Maßnahmen verstoßen jedoch gegen eBays Grundsatz zur Manipulation von Suchergebnissen. Der Einsatz von Black-Hat-SEO-Techniken kann zur Löschung von Angeboten oder sogar zur Sperrung des Accounts führen.

Solche Manipulationen können zwar kurzfristig für mehr Traffic oder Verkäufe sorgen, haben aber langfristig negative Konsequenzen für die Reputation eines Verkäufers.

Daher ist es nicht empfehlenswert, den Algorithmus zu manipulieren, da die Risiken eines gesperrten Kontos oder dauerhaft gelöschter Angebote viel zu hoch sind.

Nutzung des Cassini-Algorithmus zu Ihrem Vorteil

Um bei eBay erfolgreich zu sein, müssen Sie in allen Aspekten Ihrer Tätigkeit in gutem Glauben handeln, jedem Kunden einen hervorragenden Support bieten und sicherstellen, dass der Algorithmus der Plattform zu Ihren Gunsten funktioniert.

Ohne ein fundiertes Verständnis darüber, wie Cassini funktioniert, ist es nahezu unmöglich, langfristig erfolgreich auf eBay zu verkaufen.

Wenn Sie die Faktoren kennen, die der Algorithmus für die Platzierung Ihrer Angebote in den Suchergebnissen verwendet, können Sie diese Aspekte Ihrer Aktivitäten auf den verschiedenen eBay-Marktplätzen verbessern und Ihren Kunden letztendlich ein angenehmeres Einkaufserlebnis bieten.

Die eBay-Lösung von Webinterpret kann Ihnen helfen, Ihre Angebote für den Cassini-Suchalgorithmus zu optimieren und Ihre Produktverkäufe auf lokalen und internationalen Märkten zu verbessern.

Über Webinterpret

Webinterpret unterstützt Händler, die auf eBay verkaufen.

Unsere KI-basierten Lösungen ermöglichen einen effektiveren Verkauf durch automatisierte Lokalisierung,  Werbung und Retouren und stellen sicher, dass alle auf EU-Märkten angebotenen Produkte GPSR-konform sind.

Webinterpret bietet Ihren internationalen Kunden ein umfassendes lokales Einkaufserlebnis, erhöht die Konversion und hilft Ihnen, Ihr Unternehmen auf globaler Ebene zu etablieren.

Prepared by the
Webinterpret Marketing Team

Written by Zeljko Drazovic

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang.

Newsletter image
Name

Indem Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, unseren monatlichen E-Mail-Newsletter sowie regelmäßige Marketing- und Werbemitteilungen per E-Mail von Webinterpret über Marketingtrends und unsere digitalen Marketingdienstleistungen zu erhalten. Sie bestätigen, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von Webinterpret gelesen und akzeptiert haben.

Related posts